Unsere Destinationen

Longwy,
Land der Kunst und Geschichte

Zeuge eines einzigartigen Fachwissens und bemerkenswertem militärischen Erbe.
In direkter Nähe zu Belgien und Luxemburg birgt Longwy weltweit bekannte Schätze: seine von Vauban befestigte und auf der Welterbeliste der UNESCO stehende Stadt sowie seine berühmte Emailkunst. Einige Kilometer weiter warten weitere bemerkenswerte Orte auf Geschichtsbegeisterte. Montmédy, dessen Zitadelle nacheinander von Vauban und dem General Séré de Rivières umgebaut wurde und Longuyon, wo sich das Fort Fermont, das beeindruckende Festungswerk der Maginot-Linie befindet.

Befestigungsanlagen von Vauban

Ab 1679 beginnt Vauban, der Ingenieur Ludwig XIV. unweit der Grenzen von Belgien und Luxemburg mit dem Bau einer sechseckigen Festung. Ein strategischer Standort für eine Festungsstadt, die vollständig von diesem Militärarchitekten erbaut wurde, der hier seine Vorstellung von einer idealen Stadt verwirklichte. Vier der sechs Bastionen sind erhalten, ebenso wie das Stadttor Porte de France und die Kirche. Die Stätte gehört seit 2008 zu den 12 Befestigungsanlagen Vaubans, die auf der UNESCO-Welterbeliste stehen.

Entdecken

Unser Tipp

Nächtliche Besichtigung der Zitadelle von Montmédy

Folgen Sie im Sommer am Freitagabend einem kostümierten Führer zu einer originellen Entdeckungstour durch die Oberstadt. Im Licht der Fackeln enthüllt die Zitadelle von Montmédy ihre Geheimnisse und eröffnet hoch oben von ihren Festungsmauern ein 360°-Panorama.

Mehr dazu

TOP 5 der Hauptattraktionen der Destination

200 Jahre Email und Fayencen in einem Museum

Im Email- und Fayencemuseum von Longwy erwartet Sie eine prestigeträchtige Sammlung von Werken der Manufakturen der Stadt. Gebrauchs- und dekorative Gegenstände illustrieren die Fayencekunst ab 1798. Die Cloisonné-Technik mit einem schwarzen Strich inspiriert klassische Motive sowie zeitgenössische Kreationen.

Mehr dazu

Das unbesiegte Fort von Fermont in Longuyon

Ein 2-stündiger Parcours, der mit einem kleinen Elektrozug und zu Fuß bis zu 30 m unter die Erde führt, taucht den Besucher in ein bemerkenswert gut erhaltenes Artilleriewerk der Maginot-Linie. Nachdem Sie Einrichtungen, unterirdische Organisation und Bewaffnung des Forts Fermont besichtigt haben, steht ein Besuch des Museums an.

Mehr dazu

Biermuseum in Stenay

Im ehemaligen Lebensmittelvorratslager der Zitadelle von Stenay untergebracht und als Musée de France ausgezeichnet, bietet das Biermuseum Gelegenheit, in das Universum der Brauerei einzutauchen. Der didaktische, unterhaltsame Parcours besteht aus über 50 000 Objekten, die Ihre fünf Sinne stimulieren werden. Zum Einkaufen und Verkosten geht es Richtung Taverne.

Mehr dazu

Zitadelle von Montmédy: Die Festung auf dem Hügel

Die 1545 unter Karl V. erbaute Zitadelle wurde zunächst von Vauban wunderschön umgebaut und dann im 19. Jh. vom General Séré de Rivières ausgebaut. Versäumen Sie nicht den Rundgang über die Festungsmauern, die Oberstadt, Festungsmuseum und das Museum Jules Bastien-Lepage überragen.

Mehr dazu

Basilika Notre-Dame von Avioth

Avioth, Wallfahrtsort seit dem 12. Jh., ist ein kleines Dorf in der Maasregion. Die seit 1840 unter Denkmalschutz stehende „Kathedrale auf dem Feld“ wurde 1933 zur Basilika erhoben. Die Stätte ist berühmt für die „Recevresse“, ein weltweit einmaliges Bauwerk im gotischen Flamboyantstil, das die Opfergaben der Pilger empfangen soll.

Mehr dazu

Aufenthalte, Unterkünfte, info

Mehr dazu

Organisation

Die anderen Destinationen