Baccarat-Museum: Vom Ursprung eines Mythos zu weltweitem GlanzDie frühere Direktorenwohnung der Kristallglasfabrik, das „Schloss“, befindet sich gegenüber der Halle der Glasbläser, in der seit 1764 die herrlichsten Kreationen erstehen. Sie beherbergt heute ein Museum, dessen neue kontrastreiche Szenografie mit naturbelassenen Materialien Glanz, extreme Raffinesse und Extravaganz der Kreationen dieses Hauses unterstreicht. Unbedingt sehenswert Mehr dazu
Pôle BijouIm Zentrum von Baccarat begrüßt Pôle Bijou Galerie die Besucher zu Ausstellungen und Veranstaltungen sowie zu Kursen und Schulungen im Bereich der Schmuckherstellung. Eine einmalige Gelegenheit zu lernen, wie man seinen eigenen Schmuck herstellt. Mehr dazu
Das Haus der Mirabelle: Für den goldenen Schatz LothringensEine Köstlichkeit, die man in den Obstgärten zur Erntezeit (ca. Mitte August) frisch vom Baum genießt, aber auch als Konfitüre, Sirup, Nektar, Likör, Branntwein, Süßigkeit und Plätzchen das ganze Jahr über. In Rozelieures erzählt Ihnen die Familie Grallet-Dupic von ihrem schon in 5. Generation leidenschaftlich gepflegten Fachwissen. Mehr dazu
Schloss von HarouéDieses elegante Meisterwerk wurde im 18. Jh. von Germain Boffrand erschaffen. Zahlreiche Künstler haben durch ihre Werke zur Verschönerung des Ortes beigetragen: Gitter von Jean Lamour, Statuen von Barthélémy Guibal. Französischer Park und englischer Garten vervollständigen den Besuch. Mehr dazu
See von Pierre-PercéeDer See von Pierre-Percée ist mit seiner Ahornblatt-Form fast wie ein kleines Stückchen Kanada - und das mitten in Lothringen. Ein wenig wild mit bewaldeten Ufern ... der ideale Ort, um am Wasser entlang zu spazieren und sich Wassersport- oder anderen sportlichen Aktivitäten zu widmen. Mehr dazu
La Maison du Tourisme du Pays du Lunévillois 2 rue de la Tour Blanche LUNÉVILLE 54300 +33 (0)3 83 74 06 55 www.tourisme-lunevillois.com