Mit dem Fahrrad durch die StadtRadfahrenderweise besichtigt man das Viertel Sainte-Croix, das der Flussinseln bis über die Seille hinweg, entdeckt die Kais an der Mosel entlang, um schließlich die neue Kaiserstadt zu bewundern, wobei man ganz nebenbei frische Luft tankt und sich sportlich betätigt! Mehr dazu
Kathedrale saint Étienne, Laterne des lieben GottesDas Bauwerk verdankt diesen Beinamen seinen 6 500 m² Glasfenstern und dem Licht, das den gelben Stein hell erstrahlen lässt. Ein Schmuckstück der Gotik, eines der schönsten Europas, zu dessen Pracht viele berühmte Glasmalkünstler beigetragen haben. Atemberaubend schön. Mehr dazu
Montigny-lès-Metz: gelehrtes Flanieren im botanischen GartenRosen- und Duftgarten, Arten aus fernen Ländern, seltene Baumsorten und Gartenpflanzen, Gewächshaus, Vögel und das fröhliche Hin und Her der Insekten… Dieser botanische Garten lädt nicht nur zum Flanieren, sondern auch zu einem großartigen naturwissenschaftlichen Unterricht ein. Mehr dazu
Musée de la Cour d’OrNur wenige Schritte von der Kathedrale Saint-Étienne entfernt, birgt das Museum auf mehr als 6 000 m² die wohl bedeutendste gallorömische Sammlung Frankreichs sowie Werke aus dem Mittelalter und den Schönen Künste. Einer Legende zufolge verweist der Namen des Museums auf den Palast der Könige von Austrasien, der sich einst in Metz befand. Mehr dazu
Zu Fuß eröffnet sich Ihnen die Seele einer zeitgenössischen StadtFrac, Arsenal, Musée de la Cour d’Or, Kathedrale Saint-Etienne, Kunstgalerien und selbstverständlich das Centre Pompidou-Metz: Metz enthüllt seinen kühnen zeitgenössischen Charakter erst voll und ganz im Verlauf der Stadtwanderung des Fremdenverkehrsbüros. Mehr dazu