Unsere Destinationen

Pays de Bitche,
Geschichte, Wege und Fachwissen

Das Bitcherland liegt mitten im regionalen Naturpark der Nordvogesen, einem Welt-Biosphärenreservat der UNESCO.
Die umliegende Natur, reich an Sandstein, Wasser und Wäldern, durchstreift man zu Fuß, mit dem Fahrrad oder MTB, um sie richtig zu bewundern. Festungswerke der Maginot-Linie wie der Simserhof lassen einen Teil der Geschichte neu aufleben. In Bitche liegt die Vauban-Zitadelle neben einem zeitgenössischen Garten. In den Tälern spielen Kunsthandwerker bei der Herstellung von Glas und Kristall geschickt mit Tradition und Innovation.

G. Pecqueur
G. Pecqueur

Entdeckungstouren zu Überresten von Burgen und Festungen

Wandern im Herzen des regionalen Naturparks der Nordvogesen, einem Welt-Biosphärenreservat der UNESCO, ist pures Vergnügen. Die Stätte ist aufgrund ihrer natürlichen Reichtümer, abwechslungsreichen Landschaften und den rosa Sandsteinfestungen wirklich bemerkenswert. Die bedeutendste Burg des Bitcherlands, die Ruine der Felsenburg Falkenstein – erbaut im 12. Jh., zerstört in der Renaissance – thront hoch über dem Zinseltal. Der Anfahrtsweg ist ab Philippsbourg beschildert.

Entdecken

Unser Tipp

Sterne der Erde: 3 außergewöhnliche Stätten

Eingebettet in das Vogesenmassiv, zwischen Elsass und Lothringen, bringen 3 bedeutende Stätten eine kunsthandwerkliche Tradition von Glas und Kristall zur Geltung: Lalique-Museum in Wingen-sur-Moder, Kristallmuseum La Grande Place in Saint-Louis, CIAV in Meisenthal.

Mehr dazu

TOP 5 der Hauptattraktionen der Destination

Die Zitadelle von Bitche und ihr Garten für den Frieden

Die Zitadelle von Bitche ist eine zu besichtigende Bastionsfestung. Sie wurde von Vauban erbaut und von Cormontaigne neu aufgebaut. Am Fuße dieses Meisterwerks militärischer Baukunst erneuern Gärtner regelmäßig ihre Kreationen im Garten für den Frieden.

Mehr dazu

Der Glasmacherstandort Meisenthal: zwischen Tradition und Moderne

In Meisenthal bewundert man die lokale, altüberlieferte Glastradition im Glasmuseum, seinem Lehrbereich und der reichen Jugendstilsammlung des Genies Émile Gallé. Nebenan lassen die Glasbläser des CIAV die traditionellen Christbaumkugeln und anderen zeitgenössischen Kreationen entstehen.

Mehr dazu

La Grande Place, Kristallmuseum Saint-Louis

Glasmachermeister, Schleifer, Graveure und Vergolder haben das weltweite Renommee der Kristallglasfabrik Saint-Louis begründet. Im Herzen der Manufaktur, im Lichtermeer der La Grande Place, erzählen 2 000 einmalige Stücke von 4 Jahrhunderten voller Innovation und Kreation.

Mehr dazu

Besichtigung des Simserhofs: tiefes Eintauchen in ein Festungswerk der Maginot-Linie

Der Simserhof bei Bitche ist eines der bedeutendsten Artilleriewerke der Maginot-Linie. Er lässt die Besucher, dank der modernen Szenografie der 27 m tief liegenden Stollen, auf einem 3-stündigen Entdeckungsparcours hautnah die Geschichte des Forts miterleben.

Mehr dazu

Wanderung mit dem Elektrorad (31 km)

Mieten Sie sich ein E-Bike und genießen so gemütlich die schöne Landschaft. Ein zwischen Saint-Louis-lès-Bitche und Pirmasens, Deutschland, angelegter Fahrradweg garantiert Ihnen sichere Radtouren durchs Horntal.

Mehr dazu

Große
Ereignisse

Aufenthalte, Unterkünfte, info

Mehr dazu

Organisation

Die anderen Destinationen