Museum des Pays de Sarrebourg: kleines Museum große KlasseGeräumig, hell, harmonisch – das Museum bringt neben alter und zeitgenössischer Kunst auch Archäologie-, Fayence- und Porzellansammlungen aus dem 18. Jh. zur Geltung und präsentiert als Höhepunkt den Wandteppich „La Paix – Der Frieden“ von Yvette Cauquil-Prince, nach einem Werk Chagalls. Ein Werk, das zum Chagall-Parcours gehört, der zum berühmten Kirchenfenster der Franziskanerkapelle führt. Mehr dazu
Schiffshebewerk von Arzviller, ein Meisterwerk der BinnenschifffahrtDas Schiffshebewerk von Saint-Louis-Arzviller auf dem Rhein-Marne-Kanal ist einmalig in Europa. Ganze 4 Minuten im Gegensatz zu einem Schifffahrtstag früher, eine Neigung von 41 %, ein Höhenunterschied von 44,55 m – es ersetzt 17 Schleusen. Machen Sie eine Mini-Kreuzfahrt und nutzen Sie diesen Schiffsaufzug an Bord eines führerscheinfreien Bootes. Mehr dazu
Die Waldeisenbahn von Abreschviller dampft abErleben Sie die Blütezeit eines der wichtigsten Waldbahnnetze Europas und schlängeln sich im Tempo einer Lokomotive von 1906 durch das Tal der Roten Saar. Ihr Pfeifton und Wagen im Orientexpress-Stil begeistern Alt und Jung auf einer Spazierfahrt mitten durch die Natur. Als kleines Plus, die Besichtigung eines Sägewerks mit Hochgangsäge. Mehr dazu
Der Felsen von Dabo, eine außergewöhnliche AussichtEr ist 664 m hoch, der vor 200 Millionen Jahren entstandene Felsen von Dabo. Eine Kapelle und ein fantastisches 360°-Panorama über die Lothringer Ebene und die Vogesen des Mosellandes erwarten die mutigen Wanderer. Die Dabo-Gegend entdeckt man mit dem Fahrrad, zu Pferd, zu Fuß, auf Straßen, Pisten und markierten Wanderwegen. Mehr dazu
Museum Georges de La Tour – treten Sie ins LichtDas Museum in Vic-sur-Seille trägt den Namen des 1593 hier geborenen Lothringer Malers. Das Hôtel de la Monnaie illustriert die Geschichte der Stadt und zeigt eine Sammlung von Gemälden aus dem 17. bis 20. Jh. Johannes der Täufer in der Wüste, eine Glanzleistung des Meisters der Hell-Dunkel-Malerei, gesellt sich zu rund 100 Werken von anderen Künstlern. Mehr dazu
Tourisme Sarrebourg Moselle Sud Place des Cordeliers 57400 SARREBOURG +33 (0)3 87 03 11 82 www.tourisme-sarrebourg.fr/fr