Unsere Destinationen

Pont-à-Mousson,
lassen Sie sich überraschen

Auf halbem Weg zwischen Nancy und Metz, am Fuße des Mousson-Hügels, gibt sich diese beiderseits der Mosel angesiedelte Stadt so verschwiegen und unauffällig wie sie auf internationaler Ebene bekannt und berühmt ist.
In der ganzen Welt tragen Kanalisationen und Kanaldeckel den Stempel der hiesigen Stahlproduktion. Aber Pont-à-Mousson war auch der Sitz einer renommierten europäischen Jesuitenakademie. Einer der Gründe für das unglaubliche architektonische Erbe der Stadt. Ein wahres Kronjuwel, das es zu entdecken lohnt.

© JF Hamard

Eine einzigartige Sammlung in Frankreich

In einer herrlichen Renaissance-Bürgervilla, mitten in Pont-à-Mousson, gibt es unerwartete Schätze aus … Papier zu entdecken. Eine in Pont-à-Mousson gedruckte Sammlung populärer Bilder (1849 bis 1914) sowie eine fantastische Auswahl an Pappmaschee-Objekten, die zwischen 1870 und 1945 vor Ort hergestellt worden sind. Gegenstände, kunstvoll verziert und lackiert – häufig inspiriert vom Fernen Osten – von der Puderdose zum Sofa.

Entdecken

Unser Tipp

Pont-à-Mousson, eine ideale Etappe für eine Pause vom Alltag. Die Heilquelle Fontaine Rouge, das Freizeitzentrum Le Grand Bleu, die Halbinsel Ile d’Esch mit ihren Aktivitäten, der Jachthafen und die Uferpromenade an der Mosel liegen unweit vom Stadtzentrum und warten nur auf Sie! Kann man sich angenehmer erholen?

www.tourisme-pontamousson.fr

TOP 5 Die Hauptattraktionen
der Destination

Die Prämonstratenser-Abtei: ein Heiligtum an der Mosel

Die Prämonstratenser ehrten Gott, indem sie prächtige Abteien errichteten. Ihre Spezialität war der Treppenbau. Das geduldig restaurierte Bauwerk in Pont-à-Mousson zeugt von diesem religiösen Glanz. Kreuzgänge, Gärten, Kulträume, Sakristei und Abteikirche beherbergen nun Veranstaltungen, Ausstellungen, Empfangssäle und sogar ein Hotel. Die Pilger von gestern sind zu großen Reisenden unseres Jahrhunderts geworden.

Mehr dazu

Brasseurs de Lorraine

Neues Leben in die Lothringer Brautradition zu bringen, das war die Herausforderung, der sich zwei junge Ingenieure vor 10 Jahren gestellt haben… Rund zehn Biersorten stellen die Brasseurs de Lorraine heute her, aber auch zwei Colasorten und eine Limonade. Garantiert handwerkliche Herstellung mit natürlichen Aromen und einem reduzierten Zuckergehalt. Sie möchten mehr darüber erfahren? Gehen Sie doch einfach mal zu einer kommentierten Besichtigung und einer Verkostung.

Mehr dazu

Historische und Militärstätte Bois-le-Prêtre

Bois-le-Prêtre war der Schauplatz einer der grausamsten Episoden des Ersten Weltkriegs. Mit seinen Denkmälern, dem Nationalfriedhof und den noch zahlreich vorhandenen Gefechtsspuren bleibt er als Symbol blutiger Kämpfe in Erinnerung. Eine ganze Reihe von Wanderrouten laden zum Entdecken der heute noch sichtbaren Zeugnissen ein.

Mehr dazu

Pont-à-Mousson und die Renaissance

Zwar sind die Wurzeln der Stadt tief im Mittelalter verankert, so verdankt sie jedoch ihr weltweites Renommee der Renaissance. Zu jener Zeit zieht sie Als intellektuelles Zentrum und Wiege der Universität eine Studentenelite aus ganz Europa in ihren Bann. Das Haus der „7 Todsünden“, die Bogengänge der Place Duroc, die Kirche Saint-Laurent, die Universität ... dieser Rundgang lädt zu einer Entdeckungsreise bemerkenswerter architektonischer Zeugen der Stadt ein.

Mehr dazu

Touristentour auf dem Hügel von Mousson

Oberhalb von Pont-à-Mousson überragt der Mousson-Hügel die umliegende Ebene. Moselschleifen, Seille-Tal, Lichtkapelle … Auf dem Gipfel angekommen, offenbart sich ein fantastisches 360°-Panorama, das die Kletterer für ihre Anstrengungen belohnt.

Mehr dazu

Große
Ereignisse

Aufenthalte, Unterkünfte, info

Mehr dazu

Organisation