Unsere Destinationen

Sarreguemines,
die Kunst des Neuanfangs

Lust auf einen Abstecher ins Herz von Europa, am Zusammenfluss von Saar und Blies und Treffpunkt von Epochen und Kulturen?
Grenzen sind unsichtbar geworden, die Kamine der Industrieanlagen kalt und Sarreguemines pflegt seinen unglaublichen Reichtum, das Erbe der vergangenen Jahrhunderte: Kur- und Bäderwesen, galloromanische Relikte und in unserer Nähe das industrielle Epos der Fayenceherstellung. Wir schippern auf dem Wasser dahin oder radeln an den Kanälen entlang, um diese wirklich überraschende Gegend etappenweise zu entdecken.

Moulin de la Blies
M-Schulten

Die Bliesmühle, die ganze Magie der Keramik

Im Museum für Keramiktechniken, das am Standort einer ehemaligen Produktionsstätte der Fayencerie untergebracht ist, erfährt der Besucher mehr über diesen ehemals wichtigen Wirtschaftszweig, der zu Beginn des 20. Jh. 3 000 Menschen Arbeit und Brot gab. Heute ist die Industriebrache der Bliesmühle ein wunderbarer Garten, der Jardin des faïenciers. Industrielle Vergangenheit, übersetzt in die Poesie der Pflanzen.

Entdecken

Unser Tipp

Radeln Sie! Ob Saar- oder Bliestal, es gibt nichts Schöneres, als dem Flusslauf auf dem Rad zu folgen und hoch zu Drahtross die Sehenswürdigkeiten der Destination Sarreguemines Confluences zu entdecken!

www.sarreguemines-tourisme.com

TOP 5 Die Hauptattraktionen
der Destination

Saarland Therme

Die Saarland Therme und ihre Quelle, aus der das Thermalwasser nach seiner weiten Reise sprudelt, liegen im Herzen des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau. Die Thermen entführen Sie mit ihrem Gesundheits- und Wellnessritualen (Saunalandschaft, Hamams, Dampfbäder und Whirlpoole) in das Andalusien zur Zeit der Mauren.

Mehr dazu

Radeln auf der Voie Verte am Saarkanal

Der Treidelweg, der von Saarbrücken zum Pays d'Albe und dem Seeengebiet führt, setzt auf den Abwechslungsreichtum der Landschaften und bietet dem Radfahrer mit seinen Dörfern, Schleusen, Picknickstationen, architektonischen Sehenswürdigkeiten und Naturschauspielen viele gute Gründe für eine Pause.

Mehr dazu

Reise in die Vergangenheit im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim

Von der Bronzezeit bis zum 5. Jh. n. Chr. ist hier ganz schön was passiert! Beweise dafür bietet die hiesige archäologische Ausgrabungsstätte, auf der noch immer fleißig gegraben wird. Ein gallorömisches Dorf, Thermen, eine Bäckerei, eine Töpferei, eine gallische Totenstadt und das Grab der Prinzessin von Reinheim laden zu einer authentischen und faszinierenden Zeitreise ein.

Mehr dazu

Flussfahrt ohne Grenzen auf der Saar

Gehen Sie für 2,5 Stunden an Bord der „Stadt Saarbrücken“ und entspannen Sie sich zwischen Sarreguemines und Saarbrücken, der Hauptstadt des Saarlandes. Fauna, Flora, Schleusen und Landschaften bieten willkommene Abwechslung. Die Rückreise können Sie mit dem Schiff, der Tram oder dem Rad antreten.

Mehr dazu

Fayencemuseum und Wintergarten

1790: Eine Handvoll Männer stürzt sich in das Abenteuer der Keramikfabrikation und macht aus Sarreguemines das Zentrum ihres einzigartigen Know-hows. Diese Zeit wird vom Keramikmuseum nacherzählt, das in der ehemaligen Villa von Paul de Geiger, Direktor der Manufaktur von 1871 bis 1913, untergebracht ist. Die Inspiration durch Pflanzen ist hier bis heute allgegenwärtig, wie der überaus prächtige Wintergarten zeigt. Eleganz und Extravaganz, wohin man auch schaut.

Mehr dazu

Große
Ereignisse

Aufenthalte, Unterkünfte, info

Mehr dazu

Organisation