Unsere Destinationen

Thionville,
die Grenzstadt

Willkommen im Land der drei Grenzen und der Erneuerung!
Thionville, unweit von Belgien, Luxemburg und Deutschland, hält einiges an Überraschungen bereit. Sein Flohturm beherbergt ein archäologisches Museum. Die Burg Malbrouck organisiert Ausstellungen, das nahgelegene Schloss La Grange ist die Gelegenheit zu einem fantastischen Zwischenstopp. Auf der Moselweinstraße entdeckt man ein hochwertiges AOC-Weingebiet. Eisenbergwerke und Industriestandorte, darunter der Hochofen U4, wurden umgewandelt und zu Besichtigungen freigegeben, wie das bedeutendste Festungswerk der Maginot-Linie, Fort Hackenberg.

C. Leveque
C. Leveque
C. Lévêque ADAGP / Photo : O. Dancy
CA Val de Fensch

Hochofen von Uckange: Ein neues Leben

Zeuge glanzvoller Vergangenheit der Stahlindustrie des Fenschtals, ist der Park des Hochofens U4 zu einem der Öffentlichkeit zugänglichem Ort der Begegnung geworden, zwischen Kulturerbe und zeitgenössischer Kunst. Das von Claude Lévêque realisierte rötliche Lichterspiel der Stätte von Uckange erinnert an die aktive Zeit des Hochofens. Entdecken Sie die Funktionsweise der Gießereianlage sowie Zeugenberichte ehemaliger Stahlarbeiter, die Ihnen als Führer dienen. Der Garten der Spuren ist ein wunderschönes Beispiel für die Aufwertung einer Industriebrache.

Entdecken

Unser tipp

Folgen Sie der Moselweinstraße

Die Rebsorten Spätburgunder, Grauburgunder und Auxerrois wachsen in den Weingebieten entlang der Mosel. Um Geschichte und Aromen der roten, rosé und weißen Moselweine (AOC) zu entdecken und schätzen zu lernen, darf ein Besuch bei den Winzern nicht fehlen.

Mehr dazu

TOP 5 der Hauptattraktionen der Destination

Flohturm-Museum: ein Bauwerk mit 14 Seiten

Im historischen Zentrum von Thionville deckt das Museum im Flohturm 5 zeitgeschichtliche Perioden ab. Dieses als Musée de France ausgezeichnetes Archäologie-Museum beherbergt in 8 Themensälen Sammlungen von der Vorgeschichte bis zur Renaissance.

Mehr dazu

Dauer- und Sonderausstellungen in der Burg Malbrouck

Die Burg Malbrouck in Manderen weist vielfältige architektonische und historische Sehenswürdigkeiten auf. Dieser denkmalgeschützte interdisziplinäre Ort enthüllt eine mittelalterliche Architektur sowie das Leben zu jener Zeit und bietet Sonderausstellungen.

Mehr dazu

Besichtigung des unterirdischen Festungswerks Fort Hackenberg

In Veckring besichtigt man eine der größten Bunkeranlagen der Maginot-Linie und ihre funktionstüchtigen Installationen mit einem kleinen Elektrozug. Die von 1929 bis 1933 gegrabenen 10 km unterirdischen Gänge des Forts Hackenberg beherbergten - 15 km von der deutschen Grenze entfernt - bis zu 1 200 Männer.

Mehr dazu

Schloss La Grange und sein Wiesengarten

Das denkmalgeschützte Schloss La Grange ist von den Nachkommen des Marquis de Fouquet bewohnt. Der Wiesengarten, eine zeitgenössische Schöpfung Franck Neau’s, ist als bemerkenswerter Garten ausgezeichnet und gehört zum Netzwerk der Gärten ohne Grenzen.

Mehr dazu

Freilichtmuseum der Lothringer Eisenminen in Neufchef und Aumetz

Das Freilichtmuseum der Lothringer Eisenbergwerke besteht aus 2 sich ergänzenden Stätten. Entdecken Sie nach Besichtigung der Eisenbergwerksstollen in Begleitung ehemaliger Bergarbeiter die Ausstellungsräume. Die Förderschächte in Aumetz waren von 1900 bis 1983 in Betrieb.

Mehr dazu

Große
Ereignisse

Aufenthalte, Unterkünfte, info

Mehr dazu

Organisation

Die anderen Destinationen