Unsere Destinationen

Westliche Vogesen
Natur hautnah

In diesem grünen, diskreten Land verbergen sich nicht nur schmucke Wasserläufe, sondern auch ein erstaunliches, kostbares Erbe.
Die galloromanische Stätte von Grand und das Geburtsdorf der Jungfrau von Orléans sind als Zeugen eines bedeutenden Kapitels der hier geschriebenen Geschichte nur der Anfang. Denn die Westvogesen sind auch ein Land handwerklicher Fertigkeiten in der Holzbe- und -verarbeitung, inspiriert durch die reichhaltigen natürlichen Grundstoffe dieser Region. Ein weiterer, unbekannterer Charakterzug Lothringens, den es zu entdecken gilt!

OTOV

Auf den Spuren Johannas

In Domrémy-la-Pucelle steht das Geburtshaus von Jeanne d’Arc, der Jungfrau von Orléans, in dem eine gedämpfte, andächtige Atmosphäre herrscht. Man kann sich mühelos das tägliche Leben der jungen Lothringerin vorstellen. Einige Schritte weiter befindet sich das Dokumentationszentrum „Visages de Jehanne“, dessen Dauerausstellung alle Facetten dieser mittelalterlichen Heldin preisgibt. Die Geschichte setzt sich auf einem Nachbarhügel fort, wo die Basilika „du Bois Chenu“ der Heiligen geweiht ist. Versäumen Sie nicht die herrliche Ton- und Lichtschau, die im Sommer hier aufgeführt wird!

Entdecken

Unser Tipp

Die Westvogesen sind eine ideale Destination für Natur- und Wanderbegeisterte. Die Monate Mai und Juni sind optimal für die Beobachtung von wilden Orchideen auf den zahlreichen Kalkwiesen.

www.tourisme-ouest-vosges.fr

TOP 5 Die Hauptattraktionen
der Westvogesen

Grand, die Galloromanische: ein spektakuläres Eintauchen in die Antike

Von dieser im 1. Jh. unserer Zeitrechnung zu Ehren Apollo Grannus errichteten Stätte sind noch sagenhafte Überreste vorhanden, darunter ein Amphitheater mit 17 000 Plätzen sowie ein 232 m2 großes Mosaik, das zu den archäologischen Schätzen Europas zählt. Ein absolutes Muss.

Mehr dazu

Wandern im Sermone-Tal

Auf dem Programm dieser Wanderung: 10 km in 2,5 Stunden durch ein Tal mit charakteristischem natürlichen und architektonischen Erbgut. Sie durchqueren die reizenden Dörfer Dolaincourt, Vouxey sowie die überraschende schwefel-, natrium- und arsenhaltige Quelle von la Sarmeny.

Mehr dazu

Das Holz, aus dem man Prachtstücke macht

In Neufchâteau und Liffol-le-Grand werden Holzmöbel, Stühle und Sessel hergestellt, die das Renommee dieser hoch angesehenen lothringischen Tradition in die ganze Welt hinaustragen. Besonders zu erwähnen ist die Manufaktur Henryot & Cie, die seit 1867 die herrlichsten Möbel auf den Markt bringt, ob große Klassiker oder Design.

Mehr dazu

Nordic Walking, eine Energiequelle

Laufen ist gut, aber energisches sportliches Laufen noch besser! Die Westvogesen, und ganz besonders die Gegend um Châtenois, sind aufgrund ihrer sanften Höhenunterschiede der ideale Spielplatz, um diesen Sport kennenzulernen.

Mehr dazu

Neufchâteau, die Geheimnisse einer verschwiegenen Schönheit

Am Zusammenfluss von Maas und Mouzon liegt eine charmante Stadt, Neufchâteau. Sie verdankt ihre reiche Geschichte ihrer hohen Lage und dem damit verbundenen Blick über die Vogesen-Ebene. Kirchen, Kapellen, Bürgervillen und idyllische Gassen begleiten die schöne Wanderung durch die Altstadt.

Mehr dazu

Große
Ereignisse

Aufenthalte, Unterkünfte, info

Mehr dazu

Organisation