Longwy, Toul, Pont-à-Mousson, Vittel ... Alle Einzelheiten der Etappen der Tour de France 2017 mit allen durchfahrenen Orten und den Uhrzeiten der Durchfahrt der Radrennprofis.
Voller Leidenschaft erzählt der ehemalige Radrennprofi Pascal Lance von seiner Karriere und den Etappen der „Grande Boucle“ in Lothringen. Seit 17 Jahren fährt er ein Auto der Rennleitung der Tour de France.
In der Familie Lance vererbt sich die Radsportbegeisterung von Generation zu Generation. Der 1964 in Toul geborene Pascal ist in einer Radfahrwelt aufgewachsen. Mit 13 fährt er in Illange sein erstes Rennen und gewinnt. Sobald das Thema Fahrrad fällt, funkeln seine blauen Augen und es sprudelt aus ihm heraus: „Mit diesem Dorfrennen hat meine Karriere begonnen. Ab diesem Zeitpunkt habe ich mich bis in das französische Amateurteam hochgearbeitet, mit 19. Ich habe zusammen mit berühmten Fahrern wie Francesco Moser, Bernard Hinault, Gilbert Duclos-Lassalle an europäischen Open Rennen teilgenommen.“
Profi mit 24 Jahren
1988 bei den Olympischen Spielen in Seoul macht Pascal Lance den 4. Platz mit 2 Sekunden auf die Bronzemedaille. Seine größte Enttäuschung. Im Jahr danach wird er Profifahrer. Nicht weniger als 35 000 km fährt Pascal pro Jahr und macht Lothringens Straßen zu seinem Trainingsgebiet. „Ich habe Lothringen in alle möglichen Richtungen durchkreuzt“. Nach 5 Tours de France, 2 Giros d‘Italia, 1 Vuelta (Spanienrundfahrt) und 37 Siegen, hängt er 1997 das Fahrrad an den Nagel.
Tourfahrer
Seit 1999 fährt Pascal Lance das rote Fahrzeug der Tourleitung mit Radio Tour, der toureigenen Frequenz, die der Tourkarawane Informationen zum Rennen in Echtzeit übermittelt. Seine strategische Rolle so in nächster Nähe der Fahrer bereitet ihm unverhohlenes Vergnügen. Und wenn das Peloton in Lothringen eintrifft, erhält die Tour eine ganz besondere Bedeutung. „Ich werde dann zum Einheimischen der Etappe, derjenige, der die Straßen kennt. Und gebe einige Ratschläge. Als ich hier die Tour de France fuhr, wollte ich gewinnen, um meine Fans zu begeistern. Es war undenkbar für mich, im Windschatten zu fahren, ich attackierte. Die Eintracht zwischen Sportler und Publikum ist so ungeheuer, dass man eine Gänsehaut bekommt“.
2 Zielorte, 3 Starts 2017 in Lothringen
Die Streckenführung dieser 104. Ausgabe macht nicht nur Pascal Lance, sondern alle Lothringer Fahrradfans überglücklich. Nach einem Start in Düsseldorf am 1. Juli hat die Tour de France vom 3. bis 5. Juli Rendezvous in Lothringen. Entlang der ganzen Strecke wartet eine immer größer werdende Menschenmenge ungeduldig auf das Ereignis. „Die ganzen Menschen am Straßenrand zu sehen und ihre Begeisterung zu spüren, da wird es einem warm ums Herz. Es ist wichtig, den Fans Vergnügen zu bereiten“. Tatsächlich ist es ein einmaliges Spektakel für die ganze Familie, die Werbekarawane, die Fahrzeuge der 60 Teams und ein Peloton mit 200 Fahrern, die mit 40 bis 60 km/h vorbeiziehen, ganz nah vor sich zu sehen. Ganz besonders, da man in diesen ersten Tagen der „Großen Schleife“ mit zahlreichen Attacken rechnen kann.
Die Etappen 2017 in Lothringen kommentiert von Pascal Lance
„Für die 3. Etappe, die am 3. Juli in Verviers in Belgien startet, wird die auf den Höhen von Longwy vorgesehene Ankunft äußerst schwierig werden. Ich glaube nicht, dass es zu einem Massensprint kommt, könnte aber ideal für einen Etappenjäger sein. Am darauffolgenden Tag mit Start in Mondorf-les-Bains und Ankunft in Vittel durchquert das Peloton unsere Region von Nord nach Süd. Die langen Flachlandabschnitte sind dem Wind ausgesetzt, und wenn er aus der richtigen Richtung weht, könnte der Tag für einige Überraschungen sorgen mit einer Massenankunft im Sprint in Vittel als Höhepunkt. Und den Lothringer Nacer Bouhanni bei diesem Etappenfinale dabei zu haben, wäre grandios. Die Strecke vom 5. Juli, von Vittel bis La Planche des Belles Filles, wird der erste Meilenstein der Tour werden, eine komplizierte Bergetappe. So werden wir am Vortag mit Sicherheit das Vergnügen haben, eine Ausreißergruppe zu verfolgen, damit sich die Favoriten auf diese 5. Etappe vorbereiten können“.
Die 8 touristischen Etappen der Tour de France 2017 in Lothringen
Longwy : Entdecken des berühmten Emails und der Befestigungsanlagen von Vauban, UNESCO-Weltkulturerbe. Contz-les-Bains : Eine Etappe auf der Weinstraße der Moselweine (AOC) entlang der Hänge. Thionville : Eine einmalige Destination mit geschichtsträchtigem Militär- und Industrieerbe. Das Tourismuszentrum von Amnéville: Freizeit und Spaß an einem Ort, für einen Zwischenstopp zu zweit oder mit der ganzen Familie. Metz : Zwischen historischem Erbe und zeitgenössischer Kunst, ein Besuch im Centre Pompidou-Metz ist ein Muss. Pont-à-Mousson : Eine Stadt mit einer bemerkenswerten Architektur an den Ufern der Mosel. Toul : Entdecken Sie die Weinberge des Côtes de Toul (AOC) und das reiche Kulturerbe der Stadt. Vittel : Gönnen Sie sich eine Wellnesspause in diesem weltberühmten Thermalkurort.