Inspiration Artikel

Mirabelle,
eine Frucht voller Leidenschaft

Erntetag im Haus der Mirabelle. Im Mirabellengarten füllen sich dank geübter Pflückerhände die Körbe rasch mit herrlich duftenden Früchten.

In Rozelieures, einem Postkartendorf zwischen Nancy und Épinal, ist der August bereits gut vorangeschritten. In ihren 25 ha großen Mirabellengärten wacht Sabine Grallet-Dupic, Erzeugerin und absoluter Fan der Mirabelle von Lothringen, über die wertvolle Ernte ihres köstlichen Schatzes. Ihr 11-jähriger Sohn Victor weicht nicht von ihrer Seite. „Genau wie seine älteren Brüder Maxime und Vincent – und auch ich selbst – hat er hier unter diesen Bäumen das Laufen gelernt!“, erzählt die Obstbäuerin lächelnd. Die Leidenschaft für die Mirabelle scheint also erblich zu sein, denn heute in 5. Generation wird sie schon seit 1860 weitergegeben.

Wussten Sie, dass man schon seit dem 15. Jh. Mirabellen produziert in Lothringen? Eine Spezialität, die heute eine geschützte geografische Angabe trägt, denn noch lange nicht jede Mirabelle darf sich Spitzenmirabelle nennen! „Es ist eine Frage des Bodens, des Klimas, der Fachkenntnisse. Und nicht zuletzt der Geduld, denn ein Mirabellenbaum benötigt 7 Jahre, bis er Früchte trägt“ erklärt Sabine.

Und welche Früchte! Auch hier beweist die Erzeugerin größte Umsicht und erntet nur vollständig ausgereifte goldene Kugeln: „Mindestens 22 mm Durchmesser, prächtige goldgelbe Farbe und so zuckersüß, dass man einfach nur reinbeißen möchte“. Man kann sie einfach frisch vom Baum essen oder, nach einem leichten Rezept von Sabine: „Karamellisiert auf einer lauwarmen, knusprigen Torte frisch aus dem Ofen“.

B. Jamot

Denn auch in Fragen Genuss kennt sich die Familie Grallet-Dupic aus. Wie schon bei Vater und Großvater, ist auch die Ernte von Sabine und Mann Christophe für’s Destillieren bestimmt. Das Haus der Mirabelle verkauft Liköre und Branntweine, aber auch eine Reihe von Produkten, die von dieser goldenen Schönheit inspiriert und regional hergestellt werden: Konfitüren, Nektare, Sirups, Tees, Süßwaren, Karamellbonbons. So verarbeitet, genießt man die Mirabelle das ganze Jahr über.

Zum Reinbeißen schön

Mit 400 000 über die ganze Region verteilte Mirabellenbäume produziert Lothringen 15 000 Tonnen dieser herrlichen Kostbarkeit pro Jahr, das sind 75 % der Produktion weltweit.