Entdecken Sie 10 unbedingt sehenswerte Ziele, um das Beste von Lothringen zu erleben
Ein Wochenende ist längst nicht genug, um die schönsten Plätze Lothringens, diesem authentischen Reiseziel mit seiner geschützter Natur zu entdecken. Für diejenigen, denen die kulturelle Vielfalt Lothringens noch unbekannt ist, hier ein Best-of mit 10 Empfehlungen, um wirklich nichts in dieser sowohl attraktiven als auch gastfreundlichen Region Frankreichs zu versäumen.
Geschützte Natur und idyllische Landschaften, auf geht‘s in den regionalen Naturpark von Lothringen, den man auf kleinen Landstraßen und markierten Wanderpfaden zu Fuß oder mit dem Fahrrad erwandern kann. Nicht verpassen: Das faszinierende Schauspiel der Zugvögel von einem der 7 Beobachtungsstationen des Parks vom Linderweiher über das Naturschutzgebiet Lachaussée bis zum Madine-See. Als größter See der Region wird Madine von den Einheimischen ganz besonders wegen des Sandstrands und der fröhlichen Strandatmosphäre geschätzt.
Verdun ist aufgrund der Intensität und Dauer der dort stattgefundenen Kämpfe wie keine andere Stadt zum Symbol des Ersten Weltkriegs geworden. Das Schlachtfeld, eine 17 000 ha große Mondlandschaft, ist heute ein einzigartiges Freilichtmuseum mit Stätten und Überresten dieses grausamen Krieges. Sehenswert: Das Memorial von Verdun, vollständig renoviert und mit einer herrausragenden museografischen Inszenierung versehen; das Beinhaus von Douaumont, ein imposantes Bauwerk und letzte Ruhestätte der nicht identifizierten Überreste 130 000 Gefallener; die Forts von Douaumont und Vaux; der Bajonettgraben …
Wir gehen auf Entdeckungsreise in die Westvogesen, in den Südwesten Lothringens, wo uns zwei bedeutende Stätten mit ungeahnten Zeitzeugen erwarten: Das Geburtshaus der Jungfrau von Orléans mit seinem Interpretationszentrum in Domrémy-la-Pucelle und die spektakuläre galloromanische Stätte in Grand. Ihr 232 m² großes Mosaik gilt als eines der größten bekannten Europas.
Typische Architektur für Bäderstädte des 18. Jh., Kasino, Pferderennbahn und Golfanlage – die Stadt hat sich dieses Retro-Ambiente bewahrt, in das man sich augenblicklich verliebt. Genüsslich profitiert man von der heilenden Wirkung des Thermalwassers „Vittel Spa“ in einer modernen, komfortablen Umgebung.
Die Straße schlängelt sich aus den Tälern zwischen den Tannen empor zu den Gipfelkämmen des Vogesenmassivs. Am Horizont ein atemberaubendes Panorama, das der legendären blauen Vogesenlinie. Ab dem Hohneck, dem höchsten Punkt, führt eine längere Wanderung über Bergweiden, bevor man in einem authentischen Berggasthof eine wohlverdiente Pause einlegt.
Im Schloss von Lunéville mit seinem französischen Garten und dem Parc des Bosquets taucht man tief ins Herz des Aufklärungszeitalters. Ganz in der Nähe offenbart sich ein weiteres, anderes Universum edler Finesse. Das der berühmten und weltweit bekannten Kristallglasfabrik Baccarat. In dieser Fabrik hergestellte einmalige Stücke werden in dem neuen Museum, der ehemaligen Direktorenwohnung, auf sublime Weise in Szene gesetzt.
Auf halbem Weg zwischen Nancy und Metz, beiderseits der Mosel angesiedelt, gibt sich diese Stadt so verschwiegen und unauffällig wie sie auf internationaler Ebene bekannt und berühmt ist. In der ganzen Welt tragen Kanalisationen und Kanaldeckel den Stempel der hiesigen Stahlproduktion. Aber Pont-à-Mousson war auch der Sitz einer renommierten europäischen Jesuitenakademie. Einer der Gründe für das unglaubliche bauliche Erbgut der Stadt. Ein wahres Kronjuwel, das es zu entdecken lohnt.
Vom Kaiserviertel – Kandidat zur Aufnahme in die Welterbeliste der UNESCO – über mittelalterliche Gassen zum beeindruckenden ultramodernen Centre Pompidou-Metz, dem Prunkstück zeitgenössischer Kunst Frankreichs, das jedes Jahr ein originelles, hochkarätiges Programm herausbringt – eine wahre Reise durch die Zeit. Aktuelles Programm: Zwei großartige Ausstellungen „Sublim. Das Schaudern der Welt“, die sich mit der ambivalenten Faszination beschäftigt, die von Naturgewalten ausgeht sowie „Musicircus“ mit rund vierzig der berühmtesten Werke aus der Sammlung des Centre Pompidou-Paris. Unter diesen Meisterwerken befindet sich das Gemälde Die Hochzeit von Marc Chagall, die Nachbildung des Empfangssalons von Wassily Kandinsky oder auch das wunderbare Mobile von Alexander Calder…
Nur 30 Autominuten von Metz entfernt, bietet Amnéville-les-Thermes im Herzen der Wälder ein originelles Freizeitgelände nach einem einmaligen Konzept. Die außergewöhnliche Stadt kombiniert gelungen Entspannung und Freizeitaktivitäten: 3 Thermalbadzentren, einer der größten Zoos Europas, die Snowhall mit der längsten Indoor-Skipiste der Welt, ein Kasino, eine Golfanlage… Ein absolutes Muss: Die Villa Pompéi, ein Spa der Spitzenklasse im Gewand der römischen Antike mit einer Massage auf Mirabellenbasis, der symbolträchtigen Frucht Lothringens, auf seinem Programm.
Die an der deutschen Grenze liegende Stadt Sarreguemines betont ihren besonderen Charakter auch durch herrliche Fahrradwege am deutsch-französischen Saarkanal entlang. Sehenswert: Die beiden Fayencen gewidmeten Museen sowie der außergewöhnliche Fayencegarten, die am Kanal entlang wunderbar mit dem Fahrrad zu erreichen sind. Ein einzigartiges Kulturerbe, das auf jeden Fall die Reise in diese kleine reizende Grenzstadt wert ist.