Kommen Sie nach Lothringen, für ein Wochenende oder auch länger! Erfahren Sie hier, welche 10 Sehenswürdigkeiten Sie unbedingt besuchen sollten, um die besten Ecken von Lothringen zu erleben.
Ganz vernarrt sind sie, die Lothringer, in ihre süßen Leckereien und teilen sie großzügig bei einem guten Essen mit Freunden, bei einem Umtrunk mit Kollegen oder einem Abstecher ins Ausland… Profitieren Sie bei einer Reise nach Lothringen von den besten Adressen, um diese geschützte Region auf gesellige Art kennenzulernen und bei himmlischen Kostproben passionierten Erzeugern zu begegnen.
Goldfarben, zart und parfümiert, ist die Mirabelle die Lieblingsfrucht der Lothringer. Sie verarbeiten sie auf allerlei Art: in Torten, Eiscreme, Konfitüren, Branntwein und sogar in Verbindung mit herzhaften Gerichten. Lothringen zählt nicht weniger als 250 000 Mirabellenbäume und produziert alleine 70 % der Produktion weltweit. Von Mitte August bis Mitte September glänzt die kleine goldgelbe Pflaume auf Obstständen und verzaubert Lothringens Landschaft.
Top-Adresse In dem typischen Dörfchen Rozelieures, im Herzen Lothringens, heißt Sie die Familie Grallet – Erzeuger und Branntweinbrenner seit 1860 – im Haus der Mirabelle herzlich willkommen. Eine Szenografie mit Informationstafeln, Videos sowie einer Ton- und Lichtprojektion in der Brennerei enthüllen Ihnen die Geheimnisse rund um die Mirabelle. Verkostung und Verkauf exzellenter Mirabellenprodukte in der Boutique vor Ort.
Es wird erzählt, dass die Madeleine 1755 in Lothringen entstanden ist. Marcel Proust, berühmter französischer Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts, tauchte sie leidenschaftlich gerne in seinen Tee. Dieser einfache Genuss weckte Erinnerungen an seine Kinderzeit. Dieses gebräunte dickbauchige Küchlein ist ein wahres Gedicht.
Top-Adressen Madeleines kosten und kaufen in Commercy. Hier im Schloss von Commercy erfand Madeleine, junges Dienstmädchen Stanislas‘, dieses köstliche Gebäck.
Boutique „A la Cloche Lorraine“ seit 1928 Madeleinebäckerei „Madeleine Zins“ seit 1951
Mehr dazu: maas-tourismus.com
In dieser kleinen kostbaren Frucht, die sich in den Wäldern der Vogesen verbirgt, steckt viel natürlich Gutes. So darf ein Stück offenfrische Heidelbeertorte auf keinen Fall fehlen, wenn man nach einer Wanderung auf der Vogesenkammstraße zu einer traditionellen Mahlzeit in einem Landgasthof einkehrt.
Mehr dazu: tourismus-lothringen.de